Diese Pressekit ist **in englischer* und französischer* Sprache erhältlich.

Merkblatt

Capsule principale V2.png

Veröffentlichung: 26/03/25

Statut: In Produktion

Platforms:

Entwickler: Pierre Corbinais / The Pixel Hunt

Press / Business contact : [email protected]

Website : https://www.arte.tv/digitalproductions/de/wednesdays/

Twitter Bluesky Instagram

Über das Spiel

Wie so viele Kinder wurde auch Tim Opfer sexueller Gewalt.

Zwanzig Jahre später, während er Orco Park spielt - ein Videospiel aus seiner Kindheit - tauchen seine Erinnerungen wieder auf, zusammen mit vielen Fragen: Wie konnte das geschehen? Wer hätte etwas bemerken können? Wie geht Tim als Erwachsener damit um? Was ist „normal“?

Der Autor Pierre Corbinais (Haven, Road 96: Prologue, Bury Me, My Love) möchte feinfühlig, mit einer zuversichtlichen Haltung, das Bewusstsein für sexuelle Gewalt innerhalb der Familie schärfen.

Facettenreiche Geschichten und Personen

Wednesdays nimmt die Form fragmentarischer kurzer Geschichten aus Tims Leben an.

Bauen Sie Attraktionen auf und schmücken Sie Ihren Orco Park, ein Freizeitpark-Management-Spiel. Schalten Sie dabei nach und nach Tims Erinnerungen in der von Ihnen gewählten Reihenfolge frei. Schlüpfen Sie dabei jeweils in die Rolle einer Person aus Tims Umfeld und versuchen Sie, das verworrene Knäuel der Erinnerungen zu entwirren.

Werden Sie einer bewegenden Geschichte teilhaftig, die sich mit intrafamiliärer sexueller Gewalt befasst, ohne Tabu, mit Aufrichtigkeit authentisch erzählt.

Eine klare und farbenreiche künstlerische Gestaltung

Wednesdays kombiniert zwei sehr unterschiedliche grafische Stile, die sich jedoch beide durch klare, sanfte Linien auszeichnen.

Tims Erinnerungen sind von der Künstlerin Exaheva (Mekka Nikki, Still Heroes) gezeichnet, deren Inspiration aus Comics und Graphic Novels stammt.

Orco Park hingegen, gestaltet von Nico Nowak (There Is No Game: Wrong Dimension), verwendet den farbenfrohen Pixel-Art-Stil klassischer Management-Spiele der 90er Jahre.

Ein Spiel für alle

Wednesdays ist sowohl für regelmäßige als auch gelegentliche sowie Nicht-Spieler geeignet und als eine Art „interaktiver Comic“ leicht zu bedienen.

Die Einstellungen können angepasst werden, um sicherzustellen, dass das Lese- und Spielerlebnis allen Bedürfnissen entspricht und Barrierefreiheit gewährleistet ist.

Authentische Stimmen

Wednesdays möchte nicht nur das Schweigen über sexuelle Gewalt gegen Minderjährige brechen, sondern bietet auch mehreren Mitgliedern aus dem Produktionsteam die Möglichkeit, als Künstler und betroffene Opfer das Wort zu ergreifen.

Das Spiel enthält keine expliziten Inhalte oder Szenen sexueller Gewalt. Für jede Erinnerung, die erzählt wird, sind Warnhinweise verfügbar, und jede Erinnerung kann bei Bedarf übersprungen werden. Trotz des ernsthaften Themas geht es vor allem um Vertrauen, Hoffnung und Heilung.

Features

Barrierefreiheit

Bei der Produktion von Wednesdays wurde auf Barrierefreiheit geachtet:

Weitere Informationen über die Barrierefreiheit von Wednesdays finden Sie auf der ARTE-Website.

Über die Entwickler:innen

Wednesdays ist in einer Zusammenarbeit zwischen The Pixel Hunt und Pierre Corbinais entstanden. Beide haben sich im Bereich “indie games” bereits einen Namen gemacht, wie mit Bury Me, My Love und The Wreck.

The Pixel Hunt widmet sich der Entwicklung und Produktion von Spielen, denen reale Geschichten zugrunde liegen, an der Schnittstelle zwischen Journalismus, Dokumentation und Videospiel. Diese Produktionen zeichnen sich durch eine einzigartige künstlerische Leitung und Erzählweise aus.

Pierre Corbinais, Autor und ehemaliger Journalist, hat sich insbesondere mit zahlreichen Videospielen einen Namen gemacht. Neben seiner Zusammenarbeit mit The Pixel Hunt ist Pierre Corbinais “Narrative Designer” von Haven (The Game Bakers) und Übersetzer der französischen Version von Road 96 (Digixart). In Wednesdays bringt er seine einfühlsame Schreibweise in diese autofiktionale Erzählung ein, um das Thema Inzest und sexuelle Gewalt innerhalb der Familie authentisch aufzuarbeiten.

Exaheva als Comic-Autorin zeichnet die Erinnerungen von Wednesdays. Ihr Stil, der sich zwischen Comics und Manga bewegt, stellt das immer noch stark tabuisierte Thema sexueller Gewalt gegen und zwischen Minderjährigen authentisch und sensibel dar.

In der Reihe der „Reality Games“ von The Pixel Hunt möchte Wednesdays den Spielern ermöglichen, die Komplexität des Themas und die Situation der Opfer sexueller Gewalt selbst zu ergründen und besser zu verstehen.


Trailers


Vignette Youtube Wednesdays ARTE.png

Screenshots

AugustinDE.png

Copie de ALL_LANGUAGES_Felda.png

Laetitia_ENG.png

FatihaDE.png

ParcDE_1.png

ParcDE_2.png

ParcDE_3.png

GIFs

Paolina_DE.gif

GER_Maxime_Gif.gif

Parc GER.gif

Key Arts & Logos

KEY_ART_VERTICAL_FINAL.png

KEY_ART_CARRE_FINAL copie.png

Logo de la bibliothèque.png

arte_logo_rgb.png

TPH_Logo_Hand_Noir.png